Blankenheim (Sachsen-Anhalt): Difference between revisions

From Heraldry of the World
Jump to navigation Jump to search
m (Text replace - "'''Origin/meaning :'''<br/>" to "====Origin/meaning====")
m (Text replace - "'''Official blason:'''<br>" to "====Official blazon====")
Line 14: Line 14:
[[File:blankenheimsa.jpg|center]]
[[File:blankenheimsa.jpg|center]]


'''Official blason:'''<br>
====Official blazon====
In Silber aus erhöhtem grünen Schildfuß wachsend eine grüne Eiche mit Eicheln, im Schildfuß ein rundbogiger, schwarzer Durchbruch, eingefasst von silbernen Hausteinen und belegt mit silbernem Bergmannsgezähe.
In Silber aus erhöhtem grünen Schildfuß wachsend eine grüne Eiche mit Eicheln, im Schildfuß ein rundbogiger, schwarzer Durchbruch, eingefasst von silbernen Hausteinen und belegt mit silbernem Bergmannsgezähe.



Revision as of 10:55, 1 April 2012

Germany.jpg
Heraldry of the World
Civic heraldry of Germany - Deutsche Wappen (Gemeindewappen/Kreiswappen)
Germany.jpg


BLANKENHEIM

State : Sachsen-Anhalt
District (Kreis) : Mansfeld-Südharz (until 2007 Sangerhausen)
Verbandsgemeinde : Mansfelder Grund-Helbra (until 2007 Verwaltungsgemeinschaft Allstedt-Kaltenborn)

Blankenheimsa.jpg

Official blazon

In Silber aus erhöhtem grünen Schildfuß wachsend eine grüne Eiche mit Eicheln, im Schildfuß ein rundbogiger, schwarzer Durchbruch, eingefasst von silbernen Hausteinen und belegt mit silbernem Bergmannsgezähe.

Origin/meaning

The arms were officially granted on November 6, 2007.

I have no information on the meaning or origin of these arms. Any information is welcome !

Literature : -